Mit ihren über 1.200 Gipsabgüssen und rund 4.100 Originalen bietet die Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie einen Überblick über die materielle und visuelle Kultur der Antike.

Die Archäologische Sammlung umfasst Objekte aus verschiedenen Epochen und Räumen der antiken Welt, die sich chronologisch von der Bronzezeit bis zur Spätantike und regional vom heutigen Deutschland bis in die Levante erstrecken. Besonders umfassend sind die Bestände an Abgüssen von Bauplastik aus der griechischen Welt des 6. bis 1. Jahrhunderts v. Chr., an griechischen Weih- und Grabreliefs und an Porträtbüsten. Besonderen Stellenwert besitzen Abgüsse und Modelle von Bauten aus dem antiken Lykien.

Die Sammlung geht zurück auf die Einrichtung einer Lehrkanzel für Klassische Archäologie im Jahr 1868/69. Von Beginn an als Studien- und Lehrsammlung angelegt, steht die Sammlung heute allen interessierten Forschenden, Schulklassen und der weiteren Öffentlichkeit offen.

 Aktuelles

Öffentlichkeit
 

THEATER EKSTASIS

8./9./10. Mai sowie 15./16./17. Mai 2025

Öffentlichkeit
 

20. März 2025

Öffentlichkeit
 

DerStandard, 25. 12. 2024

Forschung
 
Öffentlichkeit
 

5. Oktober 2024

Öffentlichkeit
 

11. Juli 2024